Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung beschreibt, wie celoravina mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht.

Stand: 14. Februar 2025

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist celoravina. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie vertraulich gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Kontaktdaten: celoravina, Tullastraße 7, 79341 Kenzingen, Deutschland | Telefon: +492208910208 | E-Mail: info@celoravina.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von drei Werktagen zu beantworten.

2 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Das ist technisch notwendig, damit die Website funktioniert. Ohne diese Daten könnten wir den Dienst nicht bereitstellen.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Dienste
  • Name und URL der abgerufenen Datei sowie übertragene Datenmenge
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem Ihres Geräts
  • Website, von der aus Sie uns besucht haben (Referrer-URL)

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie der Gewährleistung der Systemsicherheit.

3 Verwendung von Kontaktformularen

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben gespeichert. Das machen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können und mögliche Anschlussfragen zu beantworten.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die über das Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt.

4 Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Wir verwenden zwei Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
    • Session-Cookies für die Funktionsfähigkeit
    • Sicherheits-Cookies zur Authentifizierung
    • Cookies zur Speicherung Ihrer Datenschutzeinstellungen
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln entscheiden können. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

5 Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Eine Weitergabe kann in folgenden Fällen erfolgen:

Empfänger Zweck Rechtsgrundlage
Hosting-Dienstleister Bereitstellung der Website-Infrastruktur Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
E-Mail-Dienste Versand von Kommunikation und Benachrichtigungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zahlungsdienstleister Abwicklung von Zahlungsvorgängen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet und werden sorgfältig ausgewählt. Wir schließen mit allen Dienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.

6 Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder andere Ausnahmen greifen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an info@celoravina.sbs oder kontaktieren Sie uns schriftlich unter der oben angegebenen Adresse. Wir werden Ihr Anliegen umgehend prüfen und bearbeiten.

7 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung über unsere Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsmechanismen
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutzbestimmungen
  • Physische Sicherung der Server in zertifizierten Rechenzentren

Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann.

8 Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die konkrete Speicherdauer hängt vom Verarbeitungszweck ab:

  • Vertragsabwicklung: Daten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung und anschließend gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 bis 10 Jahre nach Vertragsende) gespeichert.
  • Anfragen über Kontaktformular: Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (typischerweise nach 3 Jahren).
  • Server-Logdateien: Diese werden nach spätestens 90 Tagen automatisch gelöscht, IP-Adressen werden bereits nach 7 Tagen anonymisiert.
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie sich vom Newsletter abmelden.

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

9 Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Unabhängig von diesem Recht steht Ihnen selbstverständlich auch der Rechtsweg offen. Wir möchten Sie jedoch ermutigen, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.

10 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Das kann zum Beispiel bei der Einführung neuer Services der Fall sein.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Erklärung regelmäßig zu lesen. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website ankündigen.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist vom 14. Februar 2025 und ersetzt alle vorherigen Versionen.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an uns wenden:

celoravina
Tullastraße 7, 79341 Kenzingen, Deutschland

Telefon: +492208910208
E-Mail: info@celoravina.sbs